- inanes
- 1) sienna2) insane
Anagrams dictionary. Muhammad Sabir. 2013.
Anagrams dictionary. Muhammad Sabir. 2013.
Mendicorum loculi semper inanes. — См. Суму нищего не наполнишь … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Magnificat — For other uses, see Magnificat (disambiguation). The Visitation in the Book of Hours of the Duc de Berry; the Magnificat in Latin The Magnificat (Latin: [My soul] magnifies) also known as the Song of Mary or the Canticle of Mary is a canticle… … Wikipedia
Магнификат — … Википедия
Bettelsack — 1. Bettelsack hat ein immer gienend Maul. – Simrock, 1040; Eiselein, 73. Lat.: Impedit ire forum defectus denariorum. (Sutor, 629.) 2. Bettelsack ist bodenlos. – Lehmann, II, 61, 88; Simrock, 1036; Pistor., II, 82; Körte, 585; Tappius, 39b. Lat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hart (Adj.) — 1. Dat hôlt hârt, säd de Buck, dôr süll he lammen. (S. ⇨ Loch und ⇨ Schwalbe.) – Goldschmidt, 163; Frommann, III, 428, 213; Schütze, III, 6; Eichwald, 228; Schambach, II, 30. Drückt das äusserste Widerstreben jemandes aus, etwas zu thun, was ihm… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Reordination — is the second ordination of a cleric whose original ordination is questionable.HistoryThe Oratorian Jean Morin, in the seventeenth century, and Cardinal Hergenröther, in the nineteenth, designated as reordinations the history of all ordinations… … Wikipedia
Josse Ravesteyn — Josse Ravesteyn, also spelled Ravestein (ca. 1506 1570), was a Flemish Roman Catholic theologian.BiographyBorn about 1506, at Tielt, a small town in Flanders, hence often called Tiletanus (Jodacus) ). He studied philosophy at the Collège du Lys,… … Wikipedia
Aeneis — Vergil liest vor Augustus und Octavia aus der Aeneis. Historiengemälde von Jean Joseph Taillasson aus dem Jahr 1787 Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des … Deutsch Wikipedia
Aeneïs — Die Aeneis (veraltet auch Äneide) ist das von Vergil auf der Grundlage früherer Überlieferungen gestaltete Epos von der Flucht des Aeneas aus dem brennenden Troja und seinen Irrfahrten, die ihn schließlich nach Latium führen, wo er zum Stammvater … Deutsch Wikipedia
Lobgesang Mariens — Glorifizierung der Maria (Sandro Botticelli). Mit den Worten „Magnificat anima mea Dominum“ („Meine Seele preist den Herrn“) beginnt auf lateinisch der psalmartige Lobgesang Marias, mit dem sie nach der Ankündigung der Geburt Jesu durch den Engel … Deutsch Wikipedia